inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 8802-500031
MEM TROCKENE WAND - Horizontalsperre
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
MEM TROCKENE WAND bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen.
MEM TROCKENE WAND ist auch in feuchten Mauerwerken verwendbar.
Wirkungsweise von MEM TROCKENE WAND:
Durch die Kapillarwirkung der Baustoffe verteilt sich die niedrigviskose MEM TROCKENE WAND optimal. Die Poren werden zum einen verstopft und zum anderen bildet sich ein hydrophobierender Film. So ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen kann.
Untergrund und Verarbeitung:
> 3a Mauerwerk ohne Hohlräume
» Farbe, lose und beschädigte Materialien wie z.B. Putz entfernen.
» Im unteren Bereich der zu sanierenden Wand ca. 10 cm über dem Fußboden die erste Bohrlochreihe anordnen.
» Die Bohrlochreihe sollte den beschädigten Bereich ca. 30-50 cm überdecken.
» Man bohrt schräg in einem Winkel von 30-40° und muss eine Tiefe von 2/3 des Mauerwerks erreichen.
» Die Bohrlöcher sollten einen Durchmesser von 10-12 mm haben. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 10 cm.
» Ca. 5-6 cm über der ersten Bohrlochreihe sollte dazu versetzt eine zweite Reihe nach gleichem Muster angebracht werden.
» Zwei Bohrlochreihen sind in der Regel ausreichend. Eine dritte Bohrlochreihe muss nur bei einer außerordentlichen Belastung angeordnet werden.
» Da in Mauerwerksecken die Feuchtigkeit meist höher steigt, sollten hier die Bohrungen doppelreihig neben der Ecke noch etwas höher (2-3 Reihen) gesetzt werden.
» Die MEM INJEKTIONSTRICHTER werden in die Bohrlöcher eingesetzt und die MEM TROCKENE WAND wird in die Trichter eingefüllt, so dass diese langsam in das Mauerwerk eindringen kann.
» Bis zur Sättigung, d.h. bis keine MEM TROCKENE WAND mehr über die MEM INJEKTIONSTRICHTER im Mauerwerk versickert, sollte kontinuierlich nachgefüllt werden.
» Wichtig ist, dass der Injektionsvorgang nicht unterbrochen wird, da sonst eine optimale Verteilung der MEM TROCKENE WAND nicht gewährleistet werden kann.
» Der Injektionsvorgang dauert in der Regel 6 bis 14 Tage.
» Die Bohrlöcher werden mit der MEM BOHRLOCHSCHLÄMME, einem Spezialmörtel, verfüllt.
» Soll auf die jetzt noch feuchte Wand (die Trocknungsphase beginnt erst nach dem Aufbau der neuen Horizontalsperrschicht!) ein Putz aufgebracht werden, empfehlen wir den Sanierputz MEM SANIERPUTZ CLASSIC zu verwenden.
> 3b Mauerwerk mit Hohlräumen
» Hohlräume, welche durch fehlerhaftes Material (oftmals bei alten Mauerwerken) entstanden sind, und Hohlkammern in Hohlblocksteinen müssen vor dem Einbringen der MEM TROCKENE WAND verfüllt werden.
» Dafür sollte man die MEM BOHRLOCHSCHLÄMME verwenden, welche mittels eines Spezialtrichters verfüllt wird.
» Nach der Aushärtung sollte, wie in Punkt 3a beschrieben, verfahren werden.
> 3c Natursteinmauerwerk (nichtsaugend)
» Bei einem nichtsaugenden Natursteinmauerwerk, z.B. Granit wird Feuchtigkeit nur über die Fugen aufgenommen. Deshalb sollten die Bohrlöcher hier ausschließlich in die Fugen gesetzt werden.
» Das Verfüllen und die weitere Behandlung kann wie in Punkt 3a bzw. 3b beschrieben erfolgen.
Verbrauch:
Bei 2 Bohrlochreihen ca. 4-6 l / lfdm., je nach Saugfähigkeit des Materials und Wandstärke. Bei extrem saugfähigem Material, wie z.B. Gasbeton, kann der Verbrauch entsprechend höher sein.
Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5°C bis +30°C liegen.
Technische Daten:
Farbe: rosa
Form: flüssig
Geruch: schwach
Dichte: 1,02 g/ml
pH-Wert: ca. 10
Reinigung:
Werkzeug mit viel Wasser abspülen.
Sicherheitstechnische Hinweise:
Kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
MEM TROCKENE WAND muss trocken und frostfrei gelagert, nicht verbrauchtes Material im Originalgebinde verschlossen aufbewahren. Reste dürfen nicht in das Gebinde zurückgekippt werden.
MEM TROCKENE WAND ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, bis zu 24 Monaten haltbar.
Ökologie:
MEM TROCKENE WAND enthält keine Lösemittel.
Dazu stehen Ihnen unserer Ratgeber - Abschnitt FAQ zur Verfuegung.
Baunox Ratgeber aufrufen mehr
Baunox Ratgeber aufrufen
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.