Immer schön am Boden bleiben!
Ein Boden soll nicht nur gut aussehen, sondern auch einiges aushalten. Schließlich wird er jeden Tag buchstäblich mit Füssen getreten. Mit den MEM Bodenbelagsklebstoffen ist das kein Problem: einmal aufgetragen und der Boden bleibt am Boden!
Die Auswahl des richtigen Klebers
Entscheidend für die richtige Wahl des Klebers ist der Untergrund, die gewünschte Klebekraft und die benötigte Anfangshaftung.
Zwei Arten von Untergründen
Man unterscheidet zwischen saugendem und nicht saugendem Untergrund. Bei saugenden Untergründen werden Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeiten förmlich aufgesogen, da diese Untergründe eine poröse und durchlässige Struktur aufweisen.
Ganz anders ist es bei den nichtsaugenden Untergründen. Wie der Name schon verrät, sind dies Untergründe, die keine Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aufnehmen.
Saugender Untergrund: Dispersionskleber
Dispersionsklebstoffe, wie z.B. MEM Montage-Kleber Deko und MEM Montage-Kleber Extrem sind ideal für saugende Untergründe geeignet. Damit sich der Klebstoff in den Poren der Materialien verteilen kann, ist es wichtig, dass eine der Klebeflächen saugfähig ist. Je trockener der Untergrund, je höher die Temperatur und je geringer die Luftfeuchtigkeit, umso schneller die Aushärtung. Dispersionskleber sind feuchtigkeitsempfindlich und sollten daher nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt sein.
Schnell kleben oder lange halten?
Wenn es schnell gehen soll, empfehlen wir MEM Montage-Kleber Deko oder MEM Montage-Kleber Extrem. Mit diesen Klebern ist ein Fixieren oder Abstützen i.d.R. nicht erforderlich, da sie bereits nach kurzer Zeit eine hohe Anfangshaftung erreichen.
Klebstoffe auf Basis der Technologie SMP, wie z.B. MEM Montage-Kleber Glatte Oberflächen oder MEM Kleben Plus benötigen zur Aushärtung ca. 24 Stunden, erzielen i.d.R. aber weitaus höhere Endfestigkeiten.
Klebstoffe auf Basis der Technologie SMP
Moderne Hybridklebstoffe, wie MEM Montage-Kleber Glatte Oberfläche oder MEM Kleben Plus können auf fast allen Untergründen eingesetzt werden - auch auf glatten und nicht saugenden Untergründen, da diese Kleber mit Feuchtigkeit reagieren und dadurch aushärten. Bei großflächigen Verklebungen muss für eine schnelle Aushärtung eine Belüftung der Klebeflächen gewährleistet sein.