inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 8802-500041
MEM BOHRLOCHSCHLÄMME - Gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
Mit MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME werden die Bohrlöcher nach der Anwendung von MEM TROCKENE WAND verschlossen.
Außerdem wird MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME zum Verschließen von Rissen und Hohlräumen im Mauerwerk (vor der Anwendung von MEM TROCKENE WAND verwendet.
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME kann auch in ein feuchtes Mauerwerk eingebracht werden.
Wirkungsweise von MEM BOHRLOCHSCHLÄMME:
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME (angerührt mit MEM TROCKENE WAND) ist ein hydraulisch reagierendes Abdichtungsmittel. Die Abdichtung besitzt eine hohe Festigkeit und eine gute Wiederstandsfähigkeit gegen chemische und physikalische Beanspruchungen.
Untergrund und Verarbeitung:
1. Verschließen von Bohrlöchern nach der Behandlung mit MEM TROCKENE WAND
1 kg MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME mit ca. 120 ml Wasser und 120 ml MEM TROCKENE WAND zu einer mittelflüssigen Konsistenz anrühren. Bei Bedarf kann die Konsistenz durch Zugabe von 30 ml Wasser dünnflüssiger eingestellt werden. Die Mischung ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann ist diese verarbeitungsfertig.
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME wird mittels eines beiliegenden Injektionstrichters in die Bohrlöcher eingebracht. Die Spitze des Trichters sollte vor dem Einsetzen ca. 3 –5 cm abgeschnitten werden, dann den Trichter einsetzen, zur Hälfte füllen und mit einem Rundstab nachstopfen. Die bearbeitete Fläche muss bis zum Abbinden vor Frost geschützt werden.
2. Abdichten von Rissen, Löchern im Inneren des Mauerwerks/Hohlsteine
1 kg MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME mit ca. 120 ml Wasser und 120 ml MEM TROCKENE WAND zu einer mittelflüssigen Konsistenz anrühren. Bei Bedarf kann die Konsistenz durch Zugabe von 30 ml Wasser dünnflüssiger eingestellt werden. Die Mischung ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann ist diese verarbeitungsfertig.
Hinweis: Soll später mit MEM TROCKENE WAND eine Horizontalsperre errichtet werden, so ist die MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME nur mit Wasser anzurühren. Die Masse in die undichten Risse, Löcher oder Hohlräume füllen, bis die Schadstelle geschlossen ist. Die bearbeitete Fläche muss bis zum Abbinden vor Frost geschützt werden.
Verbrauch: Ca. 1,5 kg/lfdm zum Verfüllen von Bohrlöchern nach Anwendung von MEM TROCKENE WAND. Bei Hohlräumen ist der Verbrauch entsprechend höher.
Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 5°C - 30°C liegen.
Technische Daten:
Farbe: grau
Form: pulverförmig
Geruch: schwach
Schüttdichte: 1,5 kg/l
pH-Wert: 12 bei 1,5 g/l
Druckfestigkeit: 30 N/mm² (nach 28 Tagen)
Reinigung:
Arbeitsgerät sofort nach Gebrauch mit viel Wasser abspülen.
Sicherheitstechnische Hinweise:
Kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME muss trocken und frostfrei gelagert, nicht verarbeitetes Material im Originalgebinde aufbewahrt werden.
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, bis zu 12 Monaten haltbar.
Ökologie:
MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME enthält keine Lösemittel.
Dazu stehen Ihnen unserer Ratgeber - Abschnitt FAQ zur Verfuegung.
Baunox Ratgeber aufrufen mehr
Baunox Ratgeber aufrufen
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.