Was bedeutet Luftdichtheit von Gebäuden?
Immer wieder ist im Volksmund zu hören „Wände müssen atmen können“. Längst ist diese althergebrachte Meinung aber überholt. Luftdichtheit hat auch nichts mit Winddichte zu tun. Winddichtigkeit schützt lediglich vor dem Eindringen von Außenluft. Bei Luftdichtheit hingegen handelt es sich sowohl um die Strömung von außen nach innen, als auch von innen nach außen.
Eine Gebäudehülle, die Luft durch Fugen, Ritzen und nicht sachgemäße Verbindungen von Bauteilen strömen lässt, verursacht:
- überflüssige Wärme- und Energieverluste
- verminderten Schallschutzes
- durch Feuchtigkeit bedingte Bauschäden
- Zugluft und Fußbodenkälte
- verschlechterte Raumluftqualität
Ein Großteil der Bauschäden wird durch Gebäudehüllen verursacht, die nicht ausreichend an Luftdichtheit angepasst wurden. Feuchtigkeit, Schimmel- und Pilsbefall sowie ein hoher Wärme- und Energieverlust sind die Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Dämmung an der Gebäudehülle und am Dach. Beim Hausbau, vor allem auch beim Verfahren der Wärmerückgewinnung ist die Luftdichtigkeit besonders wichtig, denn eine luftdurchlässige Gebäudehülle würde diese nachhaltige Methode nichtig machen.
Damit außer an den gewünschten Stellen, wie bspw. den Fenstern, keine Luft durch das Gebäude dringen kann, sind eine gute Wärmedämmung sowie die Wahl der Baustoffe und Materialien von hoher Wichtigkeit. Da unterschiedliche Materialien der Baukonstruktion luftdicht miteinander verbunden werden müssen, ist eine komplett durchgehende Ebene mit luftdichtem Material notwendig. Hier kommen im Idealfall armierte Dampfbremsbahnen zum Einsatz.
Wichtig ist dabei, dass die eingesetzten Materialien luftdicht miteinander verbunden werden können. Eine sinnvolle Gesamtlösung ist hier von großem Vorteil. Es sollte ein vollständiges Produktsortiment mit Dampfbremsen, Klebematerialien und Dichtungsmitteln, welches in der Kombination mit anderen Baustoffen erprobt ist, vorgezogen werden. Das Luftdicht-Dämmsystem Knauf Insulation LDS zum Beispiel ist so ein erprobtes und bewährtes Komplettsystem, welches alle erforderlichen Komponenten bereithält. Zudem erfüllt das Luftdichtheit-System Knauf Insulation LDS die Anforderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung) sowie der ETAG Richtlinien (Europäische Richtlinien für technische Zulassungen).