inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 5 Werktage (Lieferzeit Deutschland)
- Artikel-Nr.: 8802-500410
MEM 2-K Dickbeschichtung - Bitumendickbeschichtung zur Aussenabdichtung
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
Die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist eine spachtelfähige, rissüberbrückende kunststoffmodifizierte Bitumen Dickbeschichtung zur dauerhaften Abdichtung erdberührter Bauteile, wie Keller, Fundamente, Bodenplatten, Anschlüsse, Rohrdurchführungen, etc. Sie entspricht den Anforderungen der DIN 18195-4 bis 6.
» Die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist für alte und neue Bauwerke geeignet.
» MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist für die Lastfälle Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser (DIN 18195, Teil 4-6) zu verwenden.
» Geeignet ist die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG für alle gängigen Untergründe wie Beton, Porenbeton, Mörtel, Ziegel, Kalksandstein, Leichtbeton- und Betonhohlblocksteinen, Kalk und Zementputz etc.
» Die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG kann auch als Kleber für Schutz-, Drän- und Dämmplatten verwendet werden.
» Die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist nicht einsetzbar zur Abdichtung von Flachdächern und zur Behälterabdichtung.
Wirkungsweise von MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG:
» MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist eine lösemittelfreie, spachtelfähige und leicht zu verarbeitende Dickbeschichtung auf der Basis einer kunststoffvergüteten Bitumenemulsion und einer darauf abgestimmten, hydraulisch abbindenden, Pulverkomponente.
» Im durchgetrockneten Zustand ist die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG flexibel, rissüberbrückend, wasserundurchlässig und beständig gegen die im Erdreich vorkommendes aggressiven Belastungen.
» Durch die Reaktion der beiden Komponenten ist das Material schnelltrocknend und früh regenfest.
Verbrauch:
Beanspruchung
|
Schichtdicke
in mm nass |
Schichtdicke
in mm trocken |
Verbrauch
|
Katzspachtelung
|
-
|
-
|
ca. 1,2 - 2,4 kg / m²
|
Bodenfeuchtigkeit
|
3,6
|
3,0
|
ca. 4,3 kg / m²
|
Nichtdrückendes Wasser
|
3,6
|
3,0
|
ca. 4,3 kg / m²
|
Aufstauendes Sickerwasser
|
4,8
|
4,0
|
ca. 5,8 kg / m²
|
Verklebung von
Dämm- und Polystyrol- schutzplatten |
-
|
-
|
ca. 1,2 - 2,4 kg / m²
|
Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen + 5°C bis + 30°C liegen.
Technische Daten:
Farbe: dunkelbraun
Dichte: ca. 1,2 g/ml
pH-Wert: 9-11
Festkörpergehalt: > 65%
Regenfest: nach ca. 4 Stunden
Durchhärtung*: 1 – 2 Tage
Rissüberbrückung: ≥ 2 mm
Verarbeitungszeit*: ca. 2 -4 Stunden
________________________________________________________________________________________________________________
Gegen die vielfältigen Witterungseinflüsse im Außenbereich von Dach und Keller haben wir in unserer Bitumen-Range alle Produkte für die Vorbehandlung, zum Schutz, zur Abdichtung und zur Reparatur zusammengefasst. Auch Klebstoffe für Bitumendachbahnen, Schindeln und verschiedene Dämmstoffe finden Sie in diesem Programm.
Aus Verantwortung gegenüber den Kunden und der Umwelt ist das MEM Bitumensortiment jetzt komplett lösemittelfrei. Die Produkte wurden bzgl. ihrer Verarbeitbarkeit und ihrer Produkteigenschaften optimiert und sind den lösemittelhaltigen Produkten deutlich überlegen. Die von lösemittelhaltigen Produkten bekannten Gefahren bei der Verarbeitung werden mit diesen Produkten weitgehend abgestellt. Darüber freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch der Heimwerker. Denn so gibt es keine Geruchsbelästigung, Explosionsgefahr oder gesundheitsschädliche Wirkungen durch Lösemittel mehr.
Die lösemittelfreien MEM-Produkte erkennen Sie jetzt ganz einfach an dem grünen Umweltlogo.
Untergrund und Verarbeitung:
» Der Untergrund sollte glatt, fest und tragfähig, d.h. frei von Staub, Teer, Pech,Schalöl, Verunreinigungen, alten Anstrichen oder haftungsstörenden Schichten sein.
» Zur Überprüfung sollte man mit der Handfläche über die Oberfläche streichen. Dabei dürfen sich weder Bestandteile lösen, noch darf die Hand grob verschmutzt werden.
» Durch einen Kratztest den Untergrund auf Tragfähigkeit, Fehl- und Hohlstellen prüfen. Loses Mauer- und Fugwerk, Risse, Hohl- und Fehlstellen z.B. mit MEM GUMMI-MÖRTEL ausbessern. Vor der Weiterverarbeitung die ausgebesserten Bereiche unbedingt abbinden lassen.
» Offene Fugen bis 5 mm können auch durch eine Kratzspachtelung mit MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG verschlossen werden.
» Der Untergrund muss frei von Graten oder scharfkantigen Unebenheiten sein. Vorhandene Grate und scharfe Kanten entfernen. Im Übergang von waagerechten zu senkrechten Flächen sind Kehlen auszubilden. Der Untergrund darf leicht feucht sein.
» Es darf während der Bauphase kein Wasser zwischen den Untergrund und die Abdichtung gelangen, bei Bedarf kann z.B. die MEM DICHTSCHLÄMME als Zwischenabdichtung auf den Untergrund aufgetragen werden.
» Auf saugenden Untergründen sollte eine Grundierung mit dem MEM BITUMEN-VORANSTRICH (lmf) vorgenommen werden.
» Die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ist erst nach vollständiger Durchtrocknung des Voranstrichs aufzubringen.
» Bei Betonuntergründen ist eine Kratzspachtelung aus der MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG erforderlich. Diese ist keine Abdichtungsschicht, vor dem weiteren Auftragen der MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG muss die Kratzspachtelung trocken sein.
» Vor der Verarbeitung sind die beiden Komponenten der MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG zu mischen. Die Flüssigkomponente wird zunächst mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührgerät kurz durchgerührt. Dann wird die Pulverkomponente dazugegeben und beide Komponenten werden intensiv miteinander zu einer homogenen Masse vermischt. Je nach Art des Rührgerätes ist dafür eine Mischzeit von 2 – 3 Minuten vorzusehen.
» Bei ca. 20°C beträgt die Verarbeitungszeit für die MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG ca. 2 bis 4 Stunden. Tiefe Temperaturen verlängern und hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit.
» Die MEM DICKBESCHICHTUNG 2-K kann nach dem Anmischen direkt aus dem Gebinde mit Kelle und Glättkelle auf den vorbereiteten Untergrund aufgezogen werden. Zum besseren Nachglätten empfiehlt es sich die Arbeitsgeräte mit Wasser anzufeuchten.
» Es sind, gemäß der DIN 18195, mindestens 2 Arbeitsgänge vorzunehmen und bei dem Lastfall „Aufstauendes Sickerwasser“ nach dem ersten Arbeitsgang eine Verstärkungslage, das MEM PANZER-VLIES, einzubringen. Bei mäßigeren Beanspruchungen sollte das MEM PANZER-VLIES mindestens an Kehlen und Kanten verwendet werden.
» Bewegungsfugen und Bauwerkstrennfugen mit Fugenband schlaufenförmig überdecken und in die Flächenabdichtung einbinden.
» Vertikale Abdichtungen sind über die Fundamentseitenflächen bis Sohlenunterkante (100 mm) und ca. 300 mm über Oberkante Gelände (Spritzwasserschutz) zu führen. Bei Klinkermauerwerken wird die Abdichtung über die Klinkerauflage gezogen, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.
» Vor dem Verfüllen muss die Beschichtung durch geeignete Schutzschichten gemäß DIN 18195, z.B. Platten, vor mechanischem Einfluss geschützt werden.
Reinigung:
Werkzeuge direkt nach der Verarbeitung mit Wasser reinigen.
Sicherheitstechnische Hinweise:
Augen- und Hautkontakt vermeiden
Bei Verarbeitung Gummihandschuhe mit Baumwollinnengewebe verwenden
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
Im Originalgebinde mindestens 12 Monate. Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Lieferform:
30kg - bestehend aus Komponente A (22kg) und Komponente B (8kg)
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.