inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 1-4 Werktage (Lieferzeit Deutschland)
- Artikel-Nr.: 8802-500280
MEM TROCKENER KELLER - Keine Chance der drückenden Feuchtigkeit!
HINWEIS : MEM trockener Keller heißt jetzt : MEM-Innen-Abdichtung - Anwendung,Eigenschaften etc. bleiben gleich
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
MEM TROCKENER KELLER ist eine hochflexible, 2-komponentige Wand- und Bodenabdichtung gegen drückende Feuchtigkeit.
Macht wasserdicht auch bei feuchten/nassen Untergründen, für alle Mauerwerke sowie Beton, Estrich, Kalksandstein, Granit, Fels etc.
Außerdem besonders geeignet zur Abdichtung von Nasszellen, vor dem Verfliesen auf Untergründen wie Gipskarton, Spanplatten etc.
Wirkungsweise von MEM TROCKENER KELLER:
MEM TROCKENER KELLER ist ein lösemittelfreies, zweikomponentiges Abdichtungsmittel, bestehend aus einer flüssigen Kunstharzdispersion und einem faserverstärkten, kunstharzvergütetem Pulverzement. Es wird eine dauerhafte Sperrschicht gegen eindringendes Wasser geschaffen.
Untergrund und Verarbeitung:
> 3a Kellerwände, innen und aussen
» Nicht tragfähige Untergründe, wie losen Putz und Anstriche entfernen, glatte Flächen aufrauhen, Kiesnester sowie Risse aufstemmen und mit MEM GUMMI-MÖRTEL verfüllen.
» Die zu bearbeitende Fläche sollte feucht sein, d.h. ein trockener Untergrund ist leicht vorzunässen. Ist der Untergrund durch eindringende Feuchtigkeit zu nass, so muss er vor der Sanierung mit MEM WASSER-STOP trockengelegt werden.
» Für eine bessere Haftung empfehlen wir einen Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND, der nach ca. 1 Stunde mit MEM TROCKENER KELLER behandelt werden kann.
» Das Gebinde MEM TROCKENER KELLER (Pulver und Flüssigkeit) mischen. Bei kleineren Mengen nur die benötigte Menge im Verhältnis: 4 Teile Pulver und 1 Teil Flüssigkeit mischen. Der Masse tropfenweise Wasser zugeben, damit sie geschmeidiger wird. Nach dem Anrühren ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 4 Stunden. Deshalb nicht mehr Material vorbereiten, als auch in dieser Zeit verarbeitet werden kann.
» Die fertige Mischung MEM TROCKENER KELLER wird in einem Arbeitsgang mit Kelle, Quast oder Pinsel aufgetragen. Bei extremer Feuchtigkeit sollten 2 – 3 Lagen aufgebracht werden. Jede Lage einen Tag durchtrocknen lassen. Vor jedem neuen Anstrich ist ein Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND zu empfehlen.
» Während der Aushärtungsphase muss die behandelte Fläche vor Frost, Nässe und starker Sonneneinwirkung geschützt (abgedeckt) werden.
» Nach dem Abbinden kann die Fläche mit Zement-, Kalk- oder Sanierputz versehen oder ein Estrich aufgebracht werden. Ein Haftanstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND ist zu empfehlen.
> 3b Balkonabdichtung, Nasszellenabdichtung
» Die Anwendung erfolgt wie in Punkt 3a beschrieben. Hier sollten jedoch in jedem Fall 2 Anstriche aufgebracht werden.
» In Eckfugen und ähnlichen Bereichen (z.B. Übergang Boden-Wand) muss ein Dichtungsband in die frische Schicht eingebracht werden. Im Randbereich sollte die Beschichtung 15-20 cm hoch- bzw. weitergeführt werden.
> 3c Wasserbehälter, Zisternen
» Die Anwendung erfolgt wie in Punkt 3a beschrieben. Hier sollten jedoch in jedem Fall 3 Anstriche aufgebracht werden, so dass eine Schichtstärke von mind. 5,5 mm erreicht wird.
» Die Beschichtung kann einem Wasserdruck von mind. 5 bar (dies entspricht einer Wassersäule von 50 m) standhalten.
Verbrauch: ca. 2,5 - 3,0 kg/m²
Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 5°C bis 30°C liegen.
Technische Daten:
Komponente 1 | Komponente 2 | |
Farbe
|
grau
|
milchig-weiß
|
Form
|
pulverförmig
|
flüssig
|
Geruch
|
geruchslos
|
mild
|
Schüttdichte
|
ca. 1,5g/ml
|
ca. 1,05g/ml
|
ph-Wert
|
nicht anwendbar
|
ca. 8
|
Reinigung:
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit viel Wasser abspülen. Angesetzte Rückstände lassen sich sonst nur mechanisch entfernen.
Sicherheitstechnische Hinweise:
Kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
MEM TROCKENER KELLER muss trocken und frostfrei gelagert, nicht verbrauchtes Material im Original-Gebinde verschlossen aufbewahrt werden.
MEM TROCKENER KELLER ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, mindestens 12 Monate haltbar.
Ökologie:
MEM TROCKENER KELLER enthält keine Lösemittel.
Dazu stehen Ihnen unserer Ratgeber - Abschnitt FAQ zur Verfuegung.
Baunox Ratgeber aufrufen mehr
Baunox Ratgeber aufrufen
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.