inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 5 Werktage (Lieferzeit Deutschland)
- Artikel-Nr.: 8802-500509
MEM WATER STOP LIQUID - speziell für horizontale Flächen
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
MEM WATER STOP liquid ist eine niedrigviskose Bauwerksabdichtung speziell für horizontale Flächen, wie z.B. zum Schutz von Fundamenten und Bodenplatten, Flachdächern, Industrieböden, als Wasserdampfbremse unter Estrichen auf Balkonen und Terrassen.
MEM WATER STOP liquid ist zum Vergießen von Bewegungs- und Dehnungsfugen geeignet.
MEM WATER STOP liquid eignet sich für Untergründe wie z. B. Beton, Holz, Estrich, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor und viele Kunststoffe.
MEM WATER STOP liquid wurde in Anlehnung an die DIN 18195 geprüft und erfüllt alle und übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der DIN 18195, Tabelle 9.
MEM WATER STOP liquid erreicht bei nur 1,5 mm Schichtdicke eine Rissüberbrückung von bis zu 5 mm, ist UV-beständig und nicht empfindlich gegen Spritz- und Regenwasser (auch während der Aushärtung)
MEM WATER STOP liquid ist beständig gegen natürliche betonaggressive Grundwässer.
ACHTUNG: Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP.
Wirkungsweise von MEM WATER STOP LIQUID:
MEM WATER STOP liquid ist eine lösemittel-, wasser- und bitumenfreie Bauwerksabdichtung auf Basis der Technologie SMP (Silyl Modified Polymers).
Untergrund und Verarbeitung:
» Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sowie frei von Kiesnestern, Lunkern, klaffenden Rissen oder Graten sein. Lose Bestandteile sind zu entfernen.
» Die zu beschichtenden Flächen dürfen keine Reste von Öl, Bitumen, Teer, Schalöl, Fett, Staub oder anderen Trennschichten aufweisen. Unregelmäßigkeiten im Untergrund wie Hohlräume, Ausbrüche und Fehlstellen sind zuvor auszubessern, z. B. mit MEM GUMMI-MÖRTEL.
» Der Untergrund darf bei der Anwendung mit MEM WATER STOP liquid leicht feucht, aber nicht nass mit sichtbarem Film, sein.
MEM WATER STOP liquid ist gebrauchsfertig und kann sofort aus dem Alubeutel ohne Grundierung verarbeitet werden.
» Der Auftrag erfolgt mit einem Quast, Schwedenrakel oder einer kurzflorigen Velourrolle in zwei Schichten.
» Der zweite Anstrich erfolgt nach Durchtrocknung der ersten Schicht. (nach mindestens 6 Stunden bei +20°C)
» In Eckbereichen, bzw. bei besonderer Beanspruchung, sollte ein Armierungsgewebe, z. B. MEM PANZER-VLIES eingearbeitet werden.
» Nach ca. 24 Stunden (bei 20°C) ist die beschichtete Fläche voll belastbar und kann ggf. weiter bearbeitet werden.
Sonderfälle:
Dehnungs- und Bewegungsfugen:
» Die waagerechten Fugen müssen entsprechend den vorhandenen Vorschriften bemessen und ausgeführt werden.
» Auf entsprechende Hinterfüllung der Fugen ist zu achten. Oberflächen sofort mit angefeuchtetem Spachtel, Glättholz, Fugeisen o. ä. glätten.
» Zum Ansetzten der Glättlösung (keine Spülmittelkonzentrate) handelsübliche Netzmittel verwenden.
» Zusatz dabei so gering wie möglich halten, um Verfärbungen angrenzender Bauteile zu vermeiden.
» Um eine sauber begrenzte Fuge zu erhalten, ist es zweckmäßig, die Fugenränder vor dem Vergießen von MEM WATER STOP liquid mit Klebeband abzudichten.
» Das Klebeband ist sofort nach Glättung der Fugenfläche wieder abzuziehen.
Befliesen der Fläche:
» Soll ein Fliesenbelag aufgebracht werden, so ist auf die ausgehärtete zweite Schicht zusätzlich eine dünne Schicht MEM WATER STOP liquid aufzubringen, welche direkt mit Quarzsand (Körnung 0,1 – 0,5; ca. 2 kg/m²) abzustreuen ist, um eine optimale Haftung zu erzielen.
» Der Überschuss ist nach 24 Stunden abzufegen.
» Die Fliesen sollten mit einem flexiblen Fliesenkleber, z.B. MEM FLEX-KLEBER oder MEM PREMIUM KLEBER aufgebracht werden.
Hinweis: Angebrochene Gebinde fest verschließen und möglichst bald verbrauchen.
Verbrauch: ca. 2,3 kg/m²
Verarbeitungstemperatur:
Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5°C bis +35°C liegen.
Die Materialtemperatur sollte während der Verarbeitung zwischen +15°C und +25°C liegen.
Technische Daten:
Form: Pastös
Farbe Hellgrau
Geruch: Schwach, charakteristisch
Dichte: 1,5 g/cm³
SHORE-A-Härte: ca. 30 nach DIN 53505 (4 Wochen, 23°C/50% r. F.)
Reinigung:
Werkzeuge können mit einem handelsüblichen Lösemittel gereinigt werden. Im abgebundenen Zustand nur noch mechanisch.
Sicherheitstechnische Hinweise:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig gemäß GefStoffV.
Enthält 3-(2-AMINOETHYLAMINO) PROPYLTRIMETHOXYSILAN.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
MEM WATER STOP liquid ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, ca. 18 Monate haltbar, bei einer Lagertemperatur von +5 bis + 25 °C.
Die ideale Produkttemperatur beträgt + 15°C bis +25°C, deshalb sollte das Produkt bei kälteren Temperaturen vor der Verarbeitung ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden.
Hinweis: Bei höheren Temperaturen ist mit Hautbildung zu rechnen.
Lieferform: 14kg (2 x 7kg Alubeutel)
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.