inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 8802-500561
MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS - emissionsarm
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise einsehbar in den Artikelbildern.
Eigenschaften und Anwendungen:
MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS kann überall dort angewendet werden, wo Fugen oder Anschlüsse mit geringer Dehnungsbeanspruchung abzudichten sind.
MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS eignet sich für innen und außen dort, wo es keine ununterbrochene Wassereinwirkung gibt.
MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS haftet gut auf Beton, Gasbeton, Putz, Mauerwerk, Holz und anderen Untergründen. Es ist anstrichverträglich mit handelsüblichen Farb-,Lack- und Lasursystemen.
Achtung: Nicht geeignet für Marmor und Natursteine
Wirkungsweise von MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS:
MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS ist eine einkomponentige Dichtungsmasse auf Basis einer wässrigen Acrylatdispersion. Sie bindet durch Trocknung zu einem plasto-elastischen Material ab, das weder versprödet noch rissig wird.
Pflege: Verunreingungen im frischen Zustand nur mit weichem Lappen und Leitungswasser oder mildem Seifenwasser entfernen.
Aggressive Reinigungsmittel vermeiden, keine Bürsten oder harte Reinigungswerkzeuge verwenden. Die Oberfläche der MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS darf nicht beschädigt werden.
Verbrauch:
Bei 10 x 10 mm Fugenquerschnitt reicht die Kartusche für ca. 3 lfdm. Fuge.
Der Verbrauch lässt sich näherungsweise errechnen durch: Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = ml pro lfdm.
Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5°C bis +40°C (Bauteiltemperatur) liegen.
Technische Daten:
Dichte: Ca. 1,57 g/cm³
Hautbildungszeit: Ca. 10 Min. (+23°C / 50% r. F.)
Penetration (DIN 51579 / 5 sek.): 200 ± 30 1/10 mm
Standvermögen (in Anlehnung an ASTM 2202): ≤ 2 mm
Dehnspannungswert
(DIN EN ISO 8339 – A, 100%): Ca. 0,1 N/mm²
Zul. Gesamtverformung: 15%
Massenschwund
(DIN EN ISO 10563): Max. 16%
Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = ca. 3500 (23°C, 50% => 0%) sd = ca. 35m (10mm Dichtstoffdicke)
Temperaturbelastung (Ausgehärteter Dichtstoff): -25 bis +80 °C
Untergrund und Verarbeitung:
» Die Fugenflanken bzw. Haftflächen müssen fest, trocken und frei von Schmutz, Staub, Fett, Öl und anderen Fremdstoffen sein. Stark saugende Untergründe mit wasserverdünntem MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS vorstreichen und ca. 15 Minuten antrocknen lassen. Fugenränder mit Selbstklebeband abdecken.
» MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS mit Druck auf die Fugenflanken gleichmäßig ausspritzen. Die Oberflächen sofort mit angefeuchtetem Spachtel, Glättholz, Fugeisen, o. ä. vor einer Hautbildung glätten (bei optimalen Bedingungen bereits nach 10 Minuten), Klebeband ggf. entfernen.
» MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS ist nicht für Dehnungsfugen im Hochbau geeignet.
Für den Dosierspender gilt folgende Anwendung:
Schwarze Sicherheitszunge und rote Kappe entfernen und den schwarzen Teil komplett nach links drehen (A). Zum Auftragen des Klebers Druck mithilfe der Min-Max-Anzeige regulieren und den Hebel vorsichtig runterdrücken (B).
Hinweise:
» Bei Fugenbreiten von 5 – 10 mm soll der Fugenquerschnitt quadratisch sein.
» Fugenbreiten von 10 – 20 mm erfordern eine Mindesttiefe von 10 mm.
» Bei Fugen über 20 mm Breite soll die Fugentiefe die Hälfte der Fugenbreite betragen.
» Tiefere Fugen werden mit geeigneten Schaumstoffen vorgefüllt.
Reinigung:
Im abgebundenen Zustand ist MEM MALER-ACRYL ÖKOPLUS nur noch mechanisch zu entfernen.
Werkzeuge sind mit Nitroverdünnung zu reinigen
Sicherheitstechnische Hinweise:
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Lagerung:
Mindestens 24 Monate in ungeöffneten Originalgebinden, kühl und trocken zwischen +5°C und +25°C lagern. Vor Frost schützen!
Dazu stehen Ihnen unserer Ratgeber - Abschnitt FAQ zur Verfuegung.
Baunox Ratgeber aufrufen mehr
Baunox Ratgeber aufrufen
MEM Bauchemie ist der richtige Partner wenn es um die Abdichtung, die Pflege oder das Kleben in und ums Haus geht. Innovative Produkte, leichte Verarbeitung (DIY - Do.It.Yourself) und perfekte Ergebnisse - das ist es, was Bauherren oder Verarbeiter an MEM lieben. MEM hat für jedes Problem am Haus die ideale Lösung!
Wer gegen Feuchtigkeit vorgehen will, der sollte sich gut damit auskennen. Und das tut MEM! Schließlich ist MEM an der rauen Küste Norddeutschlands zu Hause. Hier ist man von klein auf mit der unglauben Kraft des Wassers vertraut. Aus diesem Wissen heraus entwickelte MEM in den Anfangsjahren Abdichtungs- und Sanierungsprodukte für Krisensituationen wie z.B. Bohrturmkatastrophen, Pipeline-Sanierungen oder starke Wassereinbrüche im Hoch- und Tiefbau. Der Einsatz im Extrembereich verlief so erfolgreich, dass schnell die Idee entstand, das gewonnene Fachwissen auch für den Heimwerkerbereich einzusetzen. Und so findet man MEM seit mittlerweile mehr als 35 Jahren Produkte, die Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit und Wasser schützen - vom Keller bis zum Dach.